Friedensfest_Logo

 



SEOM-MUSIC

„Find in dir selbst die Macht – es ist dein Geist, der deine Welt erschafft“

 

Konzert "spiritueller HIP HOP aus Deutschland"

 

https://www.youtube.com/watch?v=HXHA8GnOc-c

 


...auch SIE können
das Friedensfest
unterstützen!

nähere Infos hier


 

ausstellungBei der Eröffnung der Ausstellung am 10. Juni werden Vertreter einiger Religionen ein Gespräch darüber führen, wie diese ethischen Grundprinzipien in ihrer jeweiligen Religion verwurzelt ist.

 

Damit ein gutes und konstruktives Zusammenleben möglich ist, benötigen alle menschlichen Gemeinschaften eine Basis an Grundwerten, die sie teilen. Das gilt für die Familie, die Schule oder das Wirtschaftsunternehmen genauso wie für die Gesellschaft im Allgemeinen. Heute, in Zeiten des Internets, einer global agierenden Politik und Wirtschaft und zunehmend multikultureller Gesellschaften, braucht es einen Grundkonsens über Werte und Normen, der unabhängig von Kultur, Religion oder Nationalität gilt.
Die Idee eines Weltethos geht zurück auf den katholischen Theologen Hans Küng. Bei seinen empirischen Forschungen rund um den Globus stellte er fest, dass allen Weltreligionen und philosophisch-humanistischen Ansätzen bereits grundlegende Werte- und Moralvorstellungen gemeinsam sind. Die Goldene Regel beispielsweise, nach der man sich seinen Mitmenschen gegenüber so verhalten soll, wie man selbst behandelt werden möchte, findet sich in allen Traditionen wieder. Ebenso die Forderung, dass alle Menschen menschlich behandelt werden müssen und Werte wie Gewaltlosigkeit, Gerechtigkeit, Wahrhaftigkeit sowie Partnerschaft von Mann und Frau. Für unsere globale Gesellschaft muss ein solcher gemeinsamer Wertekanon also nicht erst entwickelt werden, denn er existiert bereits Wir nennen ihn „Weltethos“. Jedoch muss dieser Wertekanon immer wieder neu bewusst gemacht, gelebt und weitergegeben werden.
Die Ausstellung „Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos wurde von der Stiftung Weltethos konzipiert und realisiert. Sie möchte einladen, die faszinierende Welt der Religionen besser kennen zu lernen und die Bedeutung ihrer ethischen Botschaften in ihrer Relevanz gerade für unsere heutige Gesellschaft besser zu verstehen.
Thematische Klammer und Schwerpunkt der Ausstellung ist die vom Schweizer Theologen Hans Küng entwickelte „Weltethos-Idee“ die Frage nach gemeinsamen ethischen Werten und Maßstäben der Religionen und philosophischen Traditionen. Sie besteht aus insgesamt 15 Tafeln, wobei die ersten Tafeln acht große Weltreligionen und philosophische Traditionen vorstellen und die folgenden Tafeln Grundprinzipien und Weisungen der Erklärung zum Weltethos (1993) als gemeinsame ethische Werte und Normen zeigen.
Die Tafeln 1 – 8 präsentieren die großen Weltreligionen Hinduismus, Chinesische Religionen, Buddhismus, Judentum, Christentum, Islam, Sikhismus und Bahaitum. Die Religionen werden mit Bildern, Sachinformationen und religiösen und ethischen Texten aus den Religionen sowie je einem Schlüsseltext von Hans Küng über das Wesen der jeweiligen Religion dargestellt.
Auf den Tafeln 9 – 11 werden die Grundprinzipien „Jeder Mensch soll menschlich behandelt werden“ und die „Goldene Regel“ in Text und Bild dargestellt.
• Jeder Mensch soll menschlich behandelt werden
• Die „Goldene Regel“ in den Weltreligionen
• Die „Goldene Regel“ in der Philosophie

Die Tafeln 12 - 15 thematisieren die vier ethischen Weisungen „Gewaltlosigkeit“, „Gerechtigkeit“, „Wahrhaftigkeit“ und „Partnerschaftlichkeit“ und illustrieren deren Aktualität für die heutige Zeit.
• Hab' Ehrfurcht vor dem Leben!
• Handle gerecht und fair!
• Rede und handle wahrhaftig!
• Achtet und liebet einander!

Aktuell


Ausstellung

 

von 11.Juni bis

20.September 2015
ausstellung2

Eröffnung: 10.Juni 2015 um 19:00 Uhr im Gemeindeamt Nußdorf am Attersee

 

nähere Infos hier


KORNKREIS-AUSSTELLUNG

Vernissage 17.Sept. 19 Uhr
in Ristorante Seestern
(Seebadgelände Nußdorf)

kornkreise


 

Die "GUTkraft Erde"
...wir haben die Erde bewegt!

...weitere Infos hier


 

Name:
Email: